[Gelöst] Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

25. April 2025 12:05

Hallo zusammen,

wir haben bisher nie mit Dienstleistungen gearbeitet und möchten uns nun daran versuchen.

Ziel ist es, unseren Kunden einen Artikel "Fremdschulung" zu verkaufen und in Rechnung zu stellen. Diese Schulung wird von einem unserer Kreditoren durchgeführt mit dem sich die Kunden im Nachgang eigenständig in Verbindung setzen. Der Kreditor stellt uns die erbrachten Schulungen dann in Rechnung.

Wir haben nun einen Artikel "Fremdschulung" der Art "Service" angelegt. Nun stehen wir vor folgenden Fragen:

Da der Artikel kein bestand ist, kann ich die Lagerabgangsmethode nicht auf "spezifisch" stellen um einen festen Einstandspreis (fest) zu hinterlegen. Kann ich den Einstandspreis auch einfach in das Feld "Einstandspreis" schreiben? Es sollte ja durch keinen Vorgang überschrieben werden da es keine Lagerbewegung gibt. Es geht uns darum, dass der Deckungsbeitrag im Auftrag korrekt angezeigt wird.

ODER

Sollten wir generell eine Bestellung bei unserem Kreditoren über die "Fremdschulung" aufgeben um dann auch die Rechnung die wir erhalten gegen den Artikel zu buchen um so auch den Einstandspreis zu setzen? Das wirkt auf mich wie die saubere Lösung.

Jedoch stehen wir dann vor der Frage wie unser Einkauf automatisch informiert wird, dass die Artikel bestellt werden sollen. Artikel der Art "Service" werden ja nicht im Planungslauf beachtet. Sollten wir den Artikel dann lieber auf "Kein Bestand" stellen? "Bestand" ist keine Option für uns.

Danke und Gruß

HSahm

PS: Wenn jemand so nett ist, wäre ich Dankbar wenn nochmal jemand den Unterschied zwischen "Service-Artikel" und Artikelart "Service" erläutern könnte. Das ist verwirrend.
Zuletzt geändert von HSahm am 28. April 2025 18:00, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

25. April 2025 12:35

Serviceartikel sind aus dem Service Modul und werden für Serviceaufträge verwendet:
https://learn.microsoft.com/de-de/dynam ... vice-items

Das sind also keine Artikel.

Artikel der Art Service werden für das verwendet was du machen willst, also Dienstleistungen verkaufen und ggf. auch einkaufen, aber keine Bestandsverwaltung im Lager.

Für deinen Fall würde es doch genügen einfach den Einstandspreis im Artikel zu hinterlegen, wenn der immer gleich ist (z. B. ein Tagessatz). Dann sollte der in die Auftragszeile kommen und er sollte von nichts geändert werden.

Re: Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

25. April 2025 12:44

Hallo enh,

danke für die schnelle Antwort.

Für deinen Fall würde es doch genügen einfach den Einstandspreis im Artikel zu hinterlegen, wenn der immer gleich ist (z. B. ein Tagessatz). Dann sollte der in die Auftragszeile kommen und er sollte von nichts geändert werden.


Grundsätzlich ist das korrekt. Aber dadurch, dass das Feld ja nicht gesperrt wird, KÖNNTE theoretisch jemand einfach einen anderen Wert eintragen. Wohingegen das Feld ja "gesperrt" bzw. "ausgegraut" wird sobald es bei Lagerartikeln eine Buchung gibt. Damit kann niemand den Einstandspreis einfach so ändern.


Danke und Gruß

HSahm

Re: Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

25. April 2025 12:50

Hallo,

ob das einfacher ist mit einem festen Einstandspreis beim Artikel, weiß ich nicht.

Für die Abrechnung und Verwaltung könnte es einfacher sein, den Artikel per "Direktlieferung" einzukaufen und weiter zu berechnen, dann wird da nichts vergessen. Und dann sollte es auch ein normaler Artikel sein. (hab noch keinen Artikel der Art Service direkt geliefert).
Außerdem kommen dann die korrekten Einstandspreise zu den Verkäufen, insbesondere dann, wenn man den Artikel von unterschiedlichen Anbietern einkauft, bzw. deren Leistungsumfang(Einstandspreis) sich unterscheidet.

Gruß Fiddi

Re: Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

28. April 2025 14:14

Hallo fiddi,

vielen Dank für die Antwort. Ich finde das per DIREKTLIEFERUNG eine gute Idee und habe das eben ausprobiert. Klappt wunderbar. Da wir eh vorhatten, ein Power-Automate-Flow für die Direktlieferungen anzulegen um den Einkauf zu informieren, dass Sie in die Bestellarbeitsblätter schauen müssen, deckt sich die Idee auch mit unseren Plänen.

Nach dem durchbuchen sehen die Artikelposten jedoch aus wie im Anhang.

Screenshot 2025-04-28 141335.png


Der Einstandspreis ist beim Einkaufs-Posten zu sehen aber wird in der Lieferung nicht gezogen. Mache ich hier was falsch? Die Lag. Reg. fakt. Einstandspreise habe ich laufen lassen.

Danke und Gruß

HSahm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

28. April 2025 15:28

Hallo,

was mich jetzt wundert, warum der Betrag bei "Einstandsbetrag (lagerwertunabhänig)" steht.

Hast du deinen Artikel vom Typ Service benutzt, oder einen ganz normalen Bestandsartikel? Letzteres wäre wahrscheinlich richtig hier.

Gruß Fiddi

Re: Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

28. April 2025 16:02

Muss wohl Artikel mit Art=Service sein.

Re: Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

28. April 2025 16:06

Hi,

ich habe einen Artikel vom Typ Service genutzt. Es ist ja auch eine Dienstleistung das scheint mir die beste Vorgehensweise zu sein

Gruß

HSahm

Re: Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

28. April 2025 16:30

Dann werden aber wohl die Einstandspreise/beträge nicht in den Verkaufsposten übernommen.

Re: Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

28. April 2025 16:33

Hallo,

für mich muss das funktionieren, egal ob Service oder Lagerbestand. :mrgreen:

Da die Service-Artikel keinen Lagerbestand haben, Haben Sie natürlich auch keinen Einstandsbetrag (tatsächlich), bzw. Lagerwert.
Wenn der Einstandsbetrag weitergereicht werden soll, muss der eingekaufte Artikel einen Wert haben. Der wird bei der Direktlieferung direkt der Ausgangslieferung zugeordnet und geht damit auch nicht in den Lagerwert ein. (Drop-Shipment = true)

Gruß Fiddi

Re: Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

28. April 2025 17:25

Hi,

also ich muss mich für den letzten Post entschuldigen, anscheinend lag der Fehler bei mir. Ich habe nochmal alles sauber durchgebucht (Lief, VK-RE, EK-RE etc.) und das mit Hilfe der Kollegen aus dem Einkauf. Nun sehen die Artikelposten auch so aus wie ich es erwartet habe. Pro Zeile ein VK und ein Einstandspreis.

Screenshot 2025-04-28 1721.png


Jedoch ist mir gerade aufgefallen, dass in der Artikelkarte bei "Fakturierter Bestand" "-2" steht (ich habe ja 2 Testläufe gemacht). Es könnte also sein, dass ich noch immer was falsch gemacht habe beim Buchen der EK Rechnung.

Oder das ist normal weil es ein Service-Artikel ist.

In jedem Fall wurde kein Einstandspreis gesetzt (die 20EUR habe ich VOR der Bestellung dort eingetragen) sondern es wurden nur die Direkten Kosten (neueste) in der Artikelkarte angelegt.

Screenshot 2025-04-28 172348.png


Gruß

HSahm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Artikel-Art SERVICE nutzen für Fremdleistungen

28. April 2025 17:32

In jedem Fall wurde kein Einstandspreis gesetzt (die 20EUR habe ich VOR der Bestellung dort eingetragen) sondern es wurden nur die Direkten Kosten (neueste) in der Artikelkarte angelegt.

Das ist auch korrekt so. Direktlieferungen haben keinen Einfluss auf den Lagerwert, und damit auf den Einstandspreis.

Gruß Fiddi